Menü
Die BAG Nord/Süd läd zu ihrer Sommertagung ein. Die Tagung findet statt am 21. und 22. Juni 2014 im Gustav-Stresemann-Institut in Bonn.
Bereits seit einigen Jahren laufen in verschiedenen Expertengremien die Diskussionen darüber, wie es nach 2015, wenn die Millenniumsentwicklungsziele (MDGs) ablaufen, weiter gehen soll. Die MDGs waren wichtig, darin sind sich die meisten einig, auch wenn nicht alle Ziele, und diese teilweise regional sehr differenziert bis 2015 erreicht werden. In einer Post 2015 Agenda sollen nun auch die Industrieländer in die Pflicht für globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs) genommen werden.
Die BAG Nord/Süd wird sich an dieser Debatte beteiligen und sich dabei mit Fragen beschäftigen wie: Was sollen die SDGs leisten? Welche Konflikte und Herausforderungen gibt es in den internationalen Verhandlungen zwischen den sehr unterschiedlichen Staatengruppen? Wie kann grüne Politik, gemeinsam mit der Zivilgesellschaft, diesen Prozess bis zum UN-Gipfel im September 2015 politisch begleiten?
Zu der Tagung sind neben den grünen Entwicklungsinteressierten explizit auch andere am Thema interessierte Akteure etwa aus der Zivilgesellschaft, der Verwaltung oder internationalen Organisationen eingeladen.
Tagungsort: Gustav-Stresemann-Institut e.V.
Langer Grabenweg 68, 53175 Bonn
13.00 Anmeldung
13:30 Begrüßung und Grußwort
14.00-14.15 Uhr Nachfolgeagenda 2015 Überblick und Fahrplan
14.15-16:00 Uhr Workshophase I
16.00-16.30 Uhr Kaffeepause
16.30-18.15 Uhr Workshopphase II
18.30-20.00 Uhr Podiumsgespräch mit
Ab 20.30 Uhr Abendessen und Fußballländerspiel: Ghana gegen Deutschland organisiert von Cape Coast e.V.
09.00-11.00 Uhr Open Space
11.00-11:30 Uhr Pause
11:30-12:45 Uhr Umbenennung der BAG Nord/Süd
12.45-14.00 Uhr Entwicklungspolitik mit Osteuropa
14.00 Uhr Ende
zurück
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.