Menü
Im Jahr 2015 muss sich die internationale Gemeinschaft entscheiden, in welcher Welt sie leben möchte. Dabei geht es um nicht weniger als die Frage, ob es endlich gelingt, zu einem glaubhaften Klimaabkommen zu gelangen sowie die Entwicklungs- mit der Umweltagenda zu verzahnen, wie es schon 1992 auf dem Weltgipfel in Rio beschlossen wurde. Es geht darum, ob es uns gelingt, endlich zu einer globalen Kooperation für die sozial-ökologischen Transformation zu gelangen. Gemeinsam mit Kommunen und Zivilgesellschaft setzen wir GRÜNE uns dafür ein, dass sich Deutschland und Europa diese Aufgabe zu Eigen zu machen und eine anspruchsvolle Nachhaltigkeitsagenda umsetzen.
Nach einer sehr intensiven Debatte mit zahlreichen Änderungsanträgen hat die BAG einen Antrag zu den neuen globalen Nachhaltigkeitszielen beschlossen, den wir für die Klimadebatte auf der kommenden BDK in Hamburg einreichen.
Hier geht es zum vollständigen Antrag "Schicksalsjahr 2015 Klimaverhandlungen und Nachhaltigkeitsziele zusammen denken – oder scheitern"
zurück
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]